Foto: privat

 


Kolhoff, Maria Josephine Elisabeth

Meine Oma wurde am 11. April 1909 als älteste Tochter des Zimmermannes Joseph Kolhoff und der Maria Ida Antonia Heuer in Essen (Oldb.) geboren. Ihr Rufname war Elisabeth.  Da sie meine Taufpatin war, habe ich als zweiten Vornamen auch den Namen Elisabeth erhalten.

 

Oma hatte noch 3 weitere Schwestern, von denen allerdings zwei bereits im Kindesalter verstarben. Die Schwester Maria Josepha wurde im  März 1911 geboren und verstarb bereits ein gutes Jahr später im April 1912. Eine weitere Schwester, Josepha Engelina Hermine wurde im Dezember 1912 geboren und verstarb im Januar 1916 im Alter von gerade mal 3 Jahren.

 

Omas Schwester Martha Maria Bernardina, genannt Martha,  wurde im Juli 1914 geboren. Meine Oma und ihre Schwester Martha lebten nach ihrer Heirat in direkter Nachbarschaft in Vahren.  

 

Als der 1. Weltkrieg ausbrach war  meine Oma 5 Jahre alt, als der Krieg zu Ende ging war sie 9. Wie mag ihre Kindheit  während des Krieges und auch danach ausgesehen haben?

 

Im Alter von 22 Jahren heiratete Oma am 07. September 1931 meinen Opa Bernard Heinrich (Rufname Heinrich) Stratmann.

 

In den Jahren 1932 bis 1952 bekam sie 13 Kinder. Diese Jahre dürften geprägt gewesen sein durch das Dritte Reich, den 2. Weltkrieg und auch die Nachkriegszeit. Wie sah ihr Leben zu dieser Zeit aus? War mein Opa im Krieg? War sie mit den Kindern in dieser Zeit alleine?

 

Am 19. Dezember 1968 verstarb mein Opa im Alter von 68 Jahren. Meine Oma war zu diesem Zeitpunkt 59 Jahre alt. Mein Großonkel Gerd, der mit im Haushalt gelebt hat, dürfte meiner Oma eine große Stütze gewesen sein.

 

Am 2. April 1991 verstarb meine Oma kurz vor ihrem 82. Geburtstag.

 

Ich möchte mich auf die Reise in die Vergangenheit begeben und versuchen, das Leben meiner Oma ein wenig nachzuvollziehen.  Bis ich dieses Projekt umgesetzt habe, wird sicherlich eine ganze Weile vergehen.