Eine Anleitung zum Herunterladen ist bei den Vorlagen zu finden
Anleitung zum Ahnendetektiv
Ahnen nennt man auch Vorfahren. Deine Vorfahren sind:
Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, Ururgroßeltern usw.
Ein schönes Video von Doris Reuter (Genealogie-Forum) zur Erklärung der Vorfahren gibt es bei YouTube: https://youtu.be/SoGtNtGA7eA.
Wenn du also mehr über deine Vorfahren oder auch Ahnen herausfinden möchtest, bist du auch ein Ahnendetektiv, man nennt dies auch Ahnenforscher. Wenn du auch mehr über deren Geschwister und die Kinder der Geschwister herausfinden möchtest nennt man das Familienforschung, weil du nicht nur die Ahnen erforschst. Also bist du dann ein Familiendetektiv oder auch Familienforscher.
Du findest hier auch Vorlagen zum Herunterladen und ausdrucken. Diese können dir bei deiner Forschung helfen.
Erste Schritte:
o Interviewe deine Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels und was sonst noch zu deiner Familie gehört und befrage sie zu deren Eltern und Geschwistern. Vielleicht wissen sie auch noch einige Geschichten zu erzählen.
o Notiere dir alles gut und / oder mache vom Interview ein Video oder eine Audioaufnahme (wenn die Person damit einverstanden ist).
o Während des Interviews kannst du einen sogenannten Personenbogen ausfüllen, dann vergisst du auch keine wichtige Frage und hast später alles direkt beisammen.
o Vielleicht haben deine Familienangehörigen auch noch Fotos von früher, die du abfotografieren oder auch einscannen könntest. Wenn du das selber noch nicht kannst, hilft dir sicher gerne jemand dabei. Notiere (vorsichtig) auf der Rückseite, wer die Personen auf den Bildern sind.
o Um deine Verwandten noch ein bisschen näher kennenzulernen, überlege dir Fragen, die dir zeigen, wie deine Vorfahren gelebt haben. Hier hilft dir auch ein vorbereiteter Fragebogen. Du wirst sicher schnell merken, dass es einige Dinge gibt, was sich im Laufe der Jahre verändert hat.
Nach und nach wirst du so immer mehr Informationen sammeln. Schreibe immer das Datum des Interviews zu deinen Notizen und bewahre sie gut auf.
Die gesammelten Informationen kannst du gut in einem entsprechenden Computerprogramm verarbeiten, dort kann man sich dann auch Ahnentafeln ansehen
und ausdrucken und es ist alles gut sortiert und wiederzufinden. Ein kostenloses Programm findest du z. B. hier:
www.ahnenblatt.de. In einem solchen Programm kann man auch alle Geschwister der Vorfahren gut unterbringen. Oder du
schreibst die Namen und Daten zu deinen Vorfahren in eine Ahnentafel. Diese kannst du auch gut selber basteln und hast so ein schönes Geschenk für deine Eltern, Großeltern oder auch
Urgroßeltern.
Viel Spaß!