eigene Forschung · 21. Mai 2022
Schon länger habe ich nach weiteren Informationen zur Auswanderung eines Neffen meines 3fach-Urgroßvaters gesucht. Joseph Stratmann mit Familie hatte ich vor einiger Zeit auf einer Passagierliste von 1846 gefunden, sie kamen am 02.06.1846 mit dem Schiff „Sophie“ in Baltimore an. Wie ich nun weiß, sind sie am 06.04.1846 in Bremen abgefahren und waren somit fast zwei Monate unterwegs. Weitere Informationen als die Ankunft in Baltimore fand ich lange Zeit nicht, keine weitere Spur von...
Generationsfrage · 02. Februar 2022
Der oder die ein oder andere hat es vielleicht schon einmal mitbekommen, dass mir das Thema „Genealogen-Nachwuchs“ am Herzen liegt. Im Rahmen der Genealogica bereite ich eine Podiumsdiskussion zwischen jungen und älteren Genealogen vor, mit dem Thema „Generationsfrage?!“. Hierfür habe ich für U30jährige Familienforscher einen Fragebogen erstellt. Dieser Fragebogen kann hier heruntergeladen werden und ich würde mich freuen, wenn er fleißig geteilt wird :-). Ihr könnt diesen, bzw....
Familien-Zeitreise · 04. Juni 2021
Inzwischen habe ich den Vortrag, den ich im Februar bei der Genealogica gehalten habe zum Thema "Kids und Teens und Familiengeschichte - geht das?" bei YouTube eingestellt. Hier geht's zum Vortrag. Viel Spaß.
14. Februar 2021
Genealogica – ein virtuelles Festival rund um die Familienforschung Mein erster Gedanke, als ich von dieser Veranstaltung las, war aus Sicht eines möglichen Ausstellers, „viel zu kurzfristig“. Aber nach kurzer Überlegung spielte das Gedanken-karussel verrückt und ich war davon überzeugt, dass die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. als Aussteller dabei sein sollte. Allerdings war ich auch zunächst auch etwas skeptisch, ob diese Veranstaltung in der...
Familien-Zeitreise · 12. Januar 2021
Vom 12.-14.02.2021 findet die Genealogica statt, eine virtuelle Veranstaltung rund um die Familienforschung. Es gibt ein tolles Vortragsprogramm und die Veranstaltung ist insgesamt 7 Tage online. Wer also am Wochenende 12.-14.02. nicht oder nur bedingt teilnehmen kann, hat auch danach noch bis zum 19.02.2021, 9.00 Uhr die Möglichkeit, einen virtuellen Rundgang zu machen, alle Inhalte sind bis dahin zugänglich, auch die Aufträge sind als Aufzeichnung zu sehen. Ich darf auch einen Vortrag...
eigene Forschung · 19. Dezember 2020
Da hatte ich mir ordentlich was vorgenommen, als ich Anfang des Jahres beschloss, einmal im Monat einen Blogbeitrag zu meiner eigenen Familienforschung zu schreiben. Auch wenn der September leer ausging, ich habe an Einigem gearbeitet und ich bin nicht sicher, ob ich ohne dieses Ziel so fleißig gewesen wäre. Viel beschäftigt habe ich mich in diesem Jahr mit der väterlichen Linie meiner Mutter, meinen Stratmanns. Das machte den größten Teil meiner Familienforschung in 2020 aus. Bevor unser...
eigene Forschung · 15. November 2020
Wer Familienforschung betreibt, der wird früher oder später meist auf Kriegsopfer innerhalb seiner Familie stoßen und sich vielleicht auch die Frage stellen, wie es den eigenen (männlichen) Vorfahren in den Weltkriegen ergangen ist.
eigene Forschung · 31. Oktober 2020
Bei den Vorbereitungen zu einer kleinen Chronik zu meinen Stratmännern bin ich auf ein Kuddelmuddel gestoßen, das es noch zu ordnen galt. Bei den Kindern meiner 3-fach Urgroßtante Maria Gertrudis Stratmann ist irgendwie ein kleines Chaos in meinen Daten entstanden. Es begann wohl damit, dass ich, warum auch immer, übersehen habe, dass die Geburt des ersten Kindes eine Zwillingsgeburt war und ich somit ein Kind zu wenig erfasst habe. Soweit so gut, oder besser gesagt natürlich gar nicht...
eigene Forschung · 30. August 2020
10 Archivalien konnte ich mir also bei meinem Besuch im Niedersächsischen Landesarchiv Oldenburg ausheben lassen- Das habe ich natürlich voll ausgenutzt, soll sich ja lohnen, so ein Urlaubstag mit Fahrt nach Oldenburg. Auf meiner Liste standen u.a. die Ingrossationsurkunden, die ich beim letzten Besuch bereits durchgesehen hatte. Hier wollte ich noch einmal durchgehen, ob ich ggf. etwas übersehen hatte und vielleicht doch noch etwas über die Schuld herausfinde, die mein 3fach Urgroßvater...
eigene Forschung · 29. Juli 2020
Eigentlich müsste nun hier mein Juli-Blogbeitrag zur eigenen Familiengeschichte folgen. Ist es auch irgendwie, aber dann doch nicht so richtig. Einiges habe ich in den letzten Wochen und Monaten durchgesehen und weil man zwischendurch auch mal einiges vom Gefundenen noch weiter verfolgen und diesem genauer auf den Grund gehen muss, habe ich mal eine Bilanz mit offenen Fragen aus den letzten Monaten gezogen, also eine To-Do-Liste erstellt. Gehört auch zur Familienforschung dazu. Und die Liste...

Mehr anzeigen